Digital Experience
Platform
Optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse
DeX – Digital EXPerience Platform ist eine modulare Webplattform als „Framework“ für die Entwicklung und Implementierung verschiedener Business-Webanwendungen. Die DeX-Plattform dient als Basis für die Entwicklung und Implementierung von Geschäftsanwendungen zur Digitalisierung und Automatisierung der Arbeit von Geschäftsbereichen und Geschäftsprozessen entsprechend den Anforderungen jedes einzelnen Benutzers. Unabhängig von Benutzertyp, Branche und Anforderung enthält jede Anforderung mehrere gemeinsame Entitäten und Module, die in jeder Art von Anwendungssoftware vorhanden sind und verwendet werden und die Basis und „Kernfunktionalität“ der Plattform selbst darstellen.
Die DeX-Plattform ist eine bewährte und getestete Softwarelösung, die als Kernplattform in verschiedenen Geschäftsbereichen und Branchen eingesetzt wird
DeX wird in Anwendungen in den Bereichen G2G (Government to Government) oder B2B (Business to Business) und für den internen Gebrauch in Regierungen und Unternehmen sowie auf Webportalen verwendet, die auf G2C (Government to Customer) oder B2C (Business to Customer) oder G2B (Government to Business) ausgerichtet sind.
STANDARDS UND TECHNOLOGIEN ZUR ERSTELLUNG EINER DEX-PLATTFORM
Die DeX-Plattform basiert auf einer Microservices-Architektur. Microservices-Architektur ist eine Art Anwendungsarchitektur, bei der Software als eine Reihe von Diensten und verschiedenen Modulen entwickelt wird. Sie ermöglicht es der Softwarearchitektur und dem Framework, für das sie erstellt wurde, neue Funktionen zu entwickeln, zu warten, Fehler zu beheben, Softwaremodule auf Serversysteme zu aktualisieren und das Diagramm der Microservices-Architektur unabhängig voneinander zu pflegen. Das System ermöglicht das unabhängige Funktionieren einzelner Module ohne mögliche Unterbrechungen im Betrieb des Gesamtsystems.

DIE ANWENDUNG BASIERT AUF EINER ARCHITEKTUR MIT FOLGENDEN BESTANDTEILEN:
FÜR DIE ENTWICKLUNG DER DEX-PLATTFORM VERWENDETE TECHNOLOGIEN
Die Plattform ist unabhängig von der Datenbankschicht und ermöglicht somit die Verwendung beliebiger Datenbanken. In der bisherigen Erfahrung war die DEX-Plattform mit verschiedenen Datenbanktypen verbunden: PostgreSQL, MS SQL, DB2, Elasticsearch und andere.
ENTWICKLUNGSMETHODIK UND IMPLEMENTIERUNG EINER NEUEN BENUTZERLÖSUNG ÜBER DIE DEX-PLATTFORM:
Die Arbeits-, Entwicklungs- und Implementierungsmethodik der verwendeten Lösung ist die SCRUM-Variante der AGILE-Methodik. Das DEX-Projektteam implementiert Projekte, indem es die folgenden Aktivitäten in Phasen („Sprints“) durchführt:
1. Vorbereitung
2. Analyse
3. Entwicklung
4. Anwendungstests
5. Schulung
6. Lieferung der Softwarelösung
7. Dokumentationsvorbereitung










